Am 02.11.2021 fand wiederum der Schüler-Aktiv-Tag an der RSM statt. Dieses Jahr arbeiteten die Schülerinnen und Schüler unter anderem für einen ganz besonderen wohltätigen Zweck – Sie sammelten durch freiwillige gemeinnützige Tätigkeiten Spenden für die Paul-Klee-Schule im Rheinland, die bei der Hochwasserflut starke Schäden erlitten hatte.
Die SV freut sich über einen Gesamtbetrag von 4000,00 €. Von diesem Geld wird ca. die Hälfte an die o.g. Schule gespendet. Der restliche Betrag soll für die Verschönerung unserer Schule eingesetzt werden.
Die SV bedankt sich ganz herzlich für das tolle Engagement der Schülerinnen und Schüler.
Unter der Leitung von Ulrich Müthing findet in einigen Klassen ein soziales Training zur Stärkung der Klassengemeinschaft statt. Gerade das faire Miteinander ist in der Corona - Zeit zu kurz gekommen.
Die SV und die AG „Gegen Antisemitismus und Rassismus“ arbeiten gemeinsam in der Initiative „Augen auf für Menden“ mit.
Augen auf für Menden wollen Zeichen für Achtung, Vielfalt, Toleranz und Respekt setzen und sich aktiv gegen Antisemitismus und Rassismus einsetzen.
Nach der coronabedingten Unterbrechung im letzten Jahr ist es nun endlich wieder geglückt, neue DFB-Juniorcoaches zu ehren.
Folgende vier Schüler/Innen haben in der Streitschlihtungs-AG unter der Leitung von Herrn Huth über insgesamt 14 Einheiten die Ausbildung zum Streitschlichter/zur Streitschlichterin erfolgreich bestanden (v.l.):
Olivia Potega (8b), Ela Koca (8b), Mailin Mautsch (10d), Afra Nur Bozdag (9a).
Die Schülersprecherwahl für das Schuljahr 2021/22 fand am 10.09.2021 statt.
Städtische Realschule Menden
Klosterstraße 20 58706 Menden Tel.:(02373) 903 828 0 Fax:(02373) 903 828 1 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! AKTUELLE TERMINE: |
Am 09. Juni 2023 findet regulärer Unterricht statt.
Mittwoch, 14. Juni 2023 um 16:00 Uhr auf dem RSM-Schulhof. Wir freuen uns auf DICH!
Am 16. Juni 2023 findet das Sommerkonzert der RSM im der Leitmecke statt.
Die Realschule ist wie keine andere Schulform mit den gymnasialen Bildungsgängen
der Berufskollegschulen verbunden, die auch zu einem Hochschulstudium führen. Speziell für Schüler der Realschule ist dies ein flexibler Weg zum Abitur & zur Berufsausbildung, der immer öfter genutzt wird. Hier kannst du dich online zu den Bildungsgängen anmelden: schüler online