Wir als Schüler der Realschule Menden präsentieren unser Projekt:
"Aus Kunst wird eine Botschaft:
Wir haben uns in der Arbeitsgemeinschaft gegen Antisemitismus und Rassismus mit der Rede von Charlie Chaplin „Rede an die Menschlichkeit“ auseinandergesetzt. Dabei haben wir Überlegungen angestellt, wie wir damit die Inhalte der Rede umsetzen und damit eine „Message“ an unsere Zuhörer geben können.
Am Dienstag, den 28. November 2023 besuchten interessierte Schülerinnen und Schüler aus dem zehnten Jahrgang den Hindutempel in Hamm. Der Sri Kamadchi Ampal Tempel in Hamm-Uentrop ist der größte tamilische Tempel in Europa und ermöglichte den Jugendlichen, Eindrücke aus einer anderen Religion, verbunden mit kulturellen Einflüssen, zu sammeln. Die Gruppe wurde durch den Tempel geführt und erhielt viele Informationen über die Entstehung des Gebäudes, die unterschiedlichen Götter sowie Rituale und Bräuche.
Im Rahmen eines Projektes „Gewalt hat viele Gesichter“ zur Prävention von Gewalt und Rechtsradi-kalismus organisierten die bei der Stadt Menden beschäftigten Schulsozialarbeiterinnen Sandra Kem-per und Charlotte Tomassini der Städtischen Realschule Menden für die Schüler:innen des Jahrgangs 10 am 30. November 2023 eine Lesung auf der Wilhelmshöhe. Eingeladen war der Dortmunder Autor Sascha Bisley, welcher aus seiner Autobiografie „Zurück aus der Hölle - Vom Gewalttäter zum Sozial-arbeiter“ las. Im Anschluss an die Lesung gab er den Schüler:innen und anwenden Lehrkräften die Möglichkeit, Fragen über das Gehörte zu stellen und mit ihm in´s Gespräch zu kommen.
Eine oder mindestens zwei verpflichtende Fremdsprachen?
Ganztagsschule oder lieber flexible, offene Nachmittagsangebote?
Diese Fragen beschäftigen derzeit die Eltern, deren Kinder bald ihre Grundschulempfehlungen bekommen und ab Februar an einer weiterführenden Schule angemeldet werden.
Eingang zu beiden Veranstaltungen über den Haupteingang Schulhof 1 Windthorststraße: Hier finden Sie den Eingang....
Warum RSM? Hier finden Sie die Antworten...
Die Hinweise finden Sie in diesem Flyer
Stolze Gesichter, offizielle Urkunden: Schülerinnen und Schüler der Realschule Menden, des Placida-Viel-Berufskollegs, der Walburgisrealschule und des Walburgisgymnasiums dürfen sich jetzt „DFB-Junior-Coaches“ nennen.
Seit zehn Jahren gibt es für Schülerinnen und Schüler während der Schulzeit zu Fußballtrainerinnen und -trainern die Möglichkeit, sich entsprechend ausbilden zu lassen. Die 40-stündige Schulung zum DFB-Junior-Coach wird ermöglicht durch eine Kooperation zwischen der Realschule Menden, dem Placida und dem Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) und.
Das Tolle: Das DFB-Zertifikat wird bei einer Ausbildung zur Trainer-C-Lizenz anteilig angerechnet.
Städtische Realschule Menden
Klosterstraße 20 58706 Menden Tel.:(02373) 903 828 0 Fax:(02373) 903 828 1 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! AKTUELLE TERMINE: |
Info-Abend für interessierte Eltern
der Grundschüler*innen
Tag der offenen Tür
10:00 – 13:00 Uhr
Die Realschule ist wie keine andere Schulform mit den gymnasialen Bildungsgängen
der Berufskollegschulen verbunden, die auch zu einem Hochschulstudium führen. Speziell für Schüler der Realschule ist dies ein flexibler Weg zum Abitur & zur Berufsausbildung, der immer öfter genutzt wird. Hier kannst du dich online zu den Bildungsgängen anmelden: schüler online