Carolina aus der Klasse 6e gewann am Dienstag, den 10. Dezember 2024, den Vorlesewettbewerb an der RSM und wurde zur besten Vorleserin gekürt. Die Sechstklässlerin setzte sich im 66. bundesweiten Vorlesewettbewerb gegen die Mitschülerinnen und Mitschüler des 6. Jahrgangs durch. Sie zieht nun in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene ein, den Stadt- bzw. Kreisentscheid. Mit großer Lesefreude stellten die Klassenbesten Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Danach mussten Jonas (6a), Greta (6b), Lana (6c), Elif (6d) und Carolina sowie Redzo, Roman und Amina im zweiten Durchgang beim Lesen eines Fremdtextes die Jury, die dieses Mal aus Frau Striewe, Frau Piehl und Herrn Chrzanowski bestand, von ihrer Vorleseleistung überzeugen.
Vier Bands und ein Chor live – Verlosung von zwei Lehrern
Die Realschule Menden veranstaltet am Montag, dem 16. Dezember, ihr traditionelles Winter- und Weihnachtskonzert auf der Wilhelmshöhe. Ab 18.30 Uhr werden die Musikprofile der fünften und sechsten Jahrgänge, die RSM-Schulband sowie die Bigband der RSM dort ein winterlich-weihnachtliches Programm präsentieren. Nach der überaus gelungenen Premiere im vergangenen Jahr wird der Chor der Bischof-von-Ketteler-Grundschule auch wieder dieses Konzert mitgestalten und gemeinsam mit der RSM-Bigband das Konzert eröffnen.
Am 09. November fand in Menden der alljährliche Gedenktag für die Reichsprogromnacht im Jahre 1938 statt. In dieser Nacht wurde Eigentum von jüdischen Menschen gezielt auf Befehl des nationalsozialistischen Regimes zerstört.
Schon am Freitag, dem 08.11. fanden sich Schülerinnen und Schüler vieler weiterführenden Schulen aus Menden in der Innenstadt zusammen, um Werbung für die Veranstaltung zu machen. Die RSM war mit drei selbstgestalteten Plakaten und einigen Lernenden vor Ort, um die Veranstaltung bestmöglich zu bewerben. Die Organisatoren des Netzwerks „Augen auf für Menden“ druckten zudem insgesamt 57 Tafeln mit Erfahrungsberichten von diskriminierten Menschen aller Art und Erklär-Tafeln, die in den Schaufenstern von 18 Geschäftslokalen ausgestellt wurden - und noch zwei weitere Wochen zu sehen sind. So sollte dies Projekt eine bestmögliche Aufmerksamkeit bekommen. Dies gelang auch.
Kurz vor Weihnachten veranstaltet die Realschule Menden als DFB-Partnerschule erneut ein Hallenfußballturnier. Diesmal zeigen die Jahrgänge 2013 und 2014 ihre Qualitäten am Ball.
Den Spielplan findet man hier
Menden – Am Freitag, den 22. November 2024, startete die Klasse 9c der Realschule Menden gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Friederike Lynker die Ballsammelaktion „Wir machen mit – Bälle für Tansania“. Ziel der Aktion war es, gebrauchte oder neue Bälle zu sammeln, die über den Verein „Mein Ball – dein Ball e.V.“ an Kinder und Menschen in Tansania gespendet werden.
Die Resonanz war überwältigend: Über 200 Bälle – kaputte, alte und neue – wurden von Schülerinnen und Schülern der Realschule gespendet. „Es ist großartig zu sehen, wie engagiert unsere Schulgemeinschaft bei der Aktion mitgemacht hat“, freute sich Friederike Lynker.
Weiterlesen: Realschule Menden sammelt über 200 Bälle für Tansania
Unsere Schule beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Aktion „Mendener Schüler und Schülerinnen sammeln Lebensmittel für bedürftige Familien“ des SKFM Menden e.V..
Städtische Realschule Menden
Klosterstraße 20 58706 Menden Tel.:(02373) 903 828 0 Fax:(02373) 903 828 1 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! AKTUELLE TERMINE: |
Die Realschule ist wie keine andere Schulform mit den gymnasialen Bildungsgängen
der Berufskollegschulen verbunden, die auch zu einem Hochschulstudium führen. Speziell für Schüler der Realschule ist dies ein flexibler Weg zum Abitur & zur Berufsausbildung, der immer öfter genutzt wird. Hier kannst du dich online zu den Bildungsgängen anmelden: schüler online