Am 18.12.24 veranstaltete die Realschule Menden ein Hallenfußballturnier für die jüngsten Fußballer.
Neben den beiden RSM-Teams nahmen das Hönne-Gymnasium Menden, die Gesamtschule Menden, die Hönnequellschule Neuenrade, die Sekundarschule Ense und das Märkische Gymnasium Iserlohn teil.
Den Turniersieg errungen unsere Kicker in Gelb. Unser Team Lila belegte Platz 5.
Mit viel Unterstützung von der Tribüne und viel Spaß beim Fußballspielen war es wieder einmal eine tolle Veranstaltung!
Eine Schülerin und zwei Schüler der RSM haben am Donnerstag, den 12.12.2024 ihr letztes Seminar zur Grundlagenqualifizierung „Medienscout“ absolviert und dürfen sich nun auch offiziell Medienscout nennen.
Weiterlesen: Drei Lernende der RSM nun offiziell Medienscouts
Ab Januar 2025 wird auf der Windthorststraße ein Durchfahrtsverbot eingerichtet, das in der Zeit von 7:15 bis 8:15 Uhr sowie von 12:30 bis 13:30 Uhr gilt. Dieses Verbot betrifft den Abschnitt der Windthorststraße oberhalb der Einmündungen zur Gisbert-Kranz-Straße und zum Vinckeweg. In diesen Zeiträumen ist es nicht gestattet, die Windthorststraße in Richtung Obsthof zu befahren. Der Linienverkehr ist von dieser Regelung ausgenommen. Die gleiche Regelung gilt auch auf der Bürgermeister-Rau-Straße.
Bitte nutzen Sie die Elternhaltezonen am Amtsgericht, auf der Windthorststraße vor „Silkes Friseur“ sowie den Parkplatz des Restaurants Konfuzius. Diese Maßnahme wurde von der Stadt beschlossen, um den Bereich der Bushaltestelle sicherer zu gestalten und einen reibungslosen Ablauf während der Schulzeiten zu ermöglichen.
Bildquelle: Stadt Menden
Carolina aus der Klasse 6e gewann am Dienstag, den 10. Dezember 2024, den Vorlesewettbewerb an der RSM und wurde zur besten Vorleserin gekürt. Die Sechstklässlerin setzte sich im 66. bundesweiten Vorlesewettbewerb gegen die Mitschülerinnen und Mitschüler des 6. Jahrgangs durch. Sie zieht nun in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene ein, den Stadt- bzw. Kreisentscheid. Mit großer Lesefreude stellten die Klassenbesten Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Danach mussten Jonas (6a), Greta (6b), Lana (6c), Elif (6d) und Carolina sowie Redzo, Roman und Amina im zweiten Durchgang beim Lesen eines Fremdtextes die Jury, die dieses Mal aus Frau Striewe, Frau Piehl und Herrn Chrzanowski bestand, von ihrer Vorleseleistung überzeugen.
Vier Bands und ein Chor live – Verlosung von zwei Lehrern
Die Realschule Menden veranstaltet am Montag, dem 16. Dezember, ihr traditionelles Winter- und Weihnachtskonzert auf der Wilhelmshöhe. Ab 18.30 Uhr werden die Musikprofile der fünften und sechsten Jahrgänge, die RSM-Schulband sowie die Bigband der RSM dort ein winterlich-weihnachtliches Programm präsentieren. Nach der überaus gelungenen Premiere im vergangenen Jahr wird der Chor der Bischof-von-Ketteler-Grundschule auch wieder dieses Konzert mitgestalten und gemeinsam mit der RSM-Bigband das Konzert eröffnen.
Am 09. November fand in Menden der alljährliche Gedenktag für die Reichsprogromnacht im Jahre 1938 statt. In dieser Nacht wurde Eigentum von jüdischen Menschen gezielt auf Befehl des nationalsozialistischen Regimes zerstört.
Schon am Freitag, dem 08.11. fanden sich Schülerinnen und Schüler vieler weiterführenden Schulen aus Menden in der Innenstadt zusammen, um Werbung für die Veranstaltung zu machen. Die RSM war mit drei selbstgestalteten Plakaten und einigen Lernenden vor Ort, um die Veranstaltung bestmöglich zu bewerben. Die Organisatoren des Netzwerks „Augen auf für Menden“ druckten zudem insgesamt 57 Tafeln mit Erfahrungsberichten von diskriminierten Menschen aller Art und Erklär-Tafeln, die in den Schaufenstern von 18 Geschäftslokalen ausgestellt wurden - und noch zwei weitere Wochen zu sehen sind. So sollte dies Projekt eine bestmögliche Aufmerksamkeit bekommen. Dies gelang auch.
Städtische Realschule Menden
Klosterstraße 20 58706 Menden Tel.:(02373) 903 828 0 Fax:(02373) 903 828 1 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! AKTUELLE TERMINE: |
Die Realschule ist wie keine andere Schulform mit den gymnasialen Bildungsgängen
der Berufskollegschulen verbunden, die auch zu einem Hochschulstudium führen. Speziell für Schüler der Realschule ist dies ein flexibler Weg zum Abitur & zur Berufsausbildung, der immer öfter genutzt wird. Hier kannst du dich online zu den Bildungsgängen anmelden: schüler online