Kreativ und charmant: Der Schulchor der Bischof-von-Ketteler-Schule und die Bigband der Realschule präsentierten ein unterhaltsames Zusammenspiel.

„We wish you a merry christmas and a happy new year“: Mit diesem Klassiker und den besten Wünschen fürs Fest der Liebe verabschiedeten sich die Musiktalente der Realschule Menden von ihrem Publikum am Montagabend auf der Wilhelmshöhe. Rund 350 Zuhörerinnen und Zuhörer erlebten ein stimmungsvolles RSM-Weihnachtskonzert, das fröhliche und besinnliche Momente bescherte. Langanhaltender Schlussapplaus und die Forderung nach einer Zugabe war der verdiente Lohn für die gelungenen Darbietungen der Schülerinnen und Schüler im Rahmen des traditionellen RSM-Konzertes, in das eine Menge Übefleiß investiert worden war.


Neben dem Probe-Engagement ist aber auch die Ausdauer der RSM-Musiktalente erstaunlich: Denn nicht einmal 13 Stunden, nachdem die letzten Takte am Montagabend erklungen waren, standen die RSM-Schülerinnen und -Schüler am Dienstagmorgen schon wieder auf der Wilhelmshöhe und präsentierten für rund 200 heimische Grundschülerinnen und -schüler ein weiteres Weihnachtskonzert – eine bemerkenswerte Energieleistung. Für die Organisation und Planung der Konzerte zeichnete die RSM-Musikfachschaft mit Birgit Windte, Karsten Luig, Dietmar Agnesens, der am Konzertabend auch noch Geburtstag feierte, Felix Schürkötter und Alexander Schwarze verantwortlich; für den Ton sorgte mit Kai Schlücking ein ehemaliger RSM-Schüler.

RSM-Schulleiter Roland Chrzanowski stellte in seiner Eröffnung die besondere Bedeutung der Musik an der Realschule heraus und überließ dann den Schülerinnen und Schülern die Bühne. Den Auftakt machte die RSM-Bigband mit einer sehens- wie hörenswerten Kooperation mit dem Kinderchor der Bischof-von-Ketteler-Schule (Standort: Hüingsen): Der inbrünstige Gesang aus frischen Kehlen sorgte für gute Unterhaltung im weiten Rund, zumal die Schulkinder unter der Leitung von Leonie Liening auch kreative wie charmante Choreographien bei „In der Weihnachtsbäckerei“, „Zehn kleine Weihnachtsmänner“ und einer deutschen Version von „Last Christmas“ präsentierten.
Im Anschluss feierte das Musikprofil der fünften Klasse eine gelungene Premiere. Beim allerersten öffentlichen Auftritt zeigten die Schülerinnen und Schüler, die erst seit Ende September zusammenspielen, wie schnell gemeinsam Musik gemacht werden kann: „Leise rieselt der Schnee“ und „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ verbreiteten frohe Stimmung, zumal den jüngsten RSM-Musiktalenten die Spielfreude förmlich ins Gesicht geschrieben stand. Das Sechser-Musikprofil stellte im Anschluss unter Beweis, wie sich musikalische Fähigkeiten an den Instrumenten innerhalb eines Jahres bei Schülerinnen und Schülern an der RSM entwickeln. Beide Ensembles bekamen verdienten Sonderapplaus.
Für musikalische Höhepunkte sorgte dann die RSM-Schulband: „Hallelujah“ von Leonard Cohen, „Hymn“ von Barclay James Harvest wurden zeitweise mit dreistimmigem Gesang präsentiert – und der Ausflug ins „Winter Wonderland“ war durch Vertretungslehrer Schürkötter an der Gitarre schon fast funky.
Der Abschluss des Konzertes war der RSM-Bigband vorbehalten, die sich als harmonische Begleitung beim BVK-Chor höflich zurückgehalten hatte, und nun ihren satten Bigband-Sound auf der Wilhelmshöhe verbreitete: Der „Nussknacker“ in Anlehnung Peter Tschaikowskys Vertonung der Erzählung von E.T.A. Hoffmann rahmte den Auftritt der RSM-Bigband würdig ein. Dazwischen sorgten auch weitere Titel wie „Alle Jahre wieder“ und „First Noel“ mit interessanten Register- und Taktwechseln für Abwechslung und gute Schulmusik. Ein Novum in der nunmehr seit 2008 währenden Geschichte gab´s dabei auch noch: Denn erstmals standen in
der Bigband Schülerinnen und Schüler aus jedem RSM-Jahrgang - also von der Klasse 5 bis zur Klasse 10 - gemeinsam in einer Band auf der Bühne.
Aber nicht nur musikalisch hatte das Weihnachtskonzert etwas zu bieten: Im Foyer der Wilhelmshöhe präsentierte die RSM mit engagierten Kolleginnen, Eltern und Schülerinnen und Schülern einen Adventsbasar sowie eine Weihnachtstombola mit den Musiklehrern Karsten Luig und Alexander Schwarze als Hauptgewinn - entweder für die Erledigung von Hausaufgaben oder für ein Konzert: Der Gewinner Liam, ein RSM-Schüler aus der sechsten Klasse, vertraut wohl eher den musikalischen Leistungen der Pädagogen – er wünschte sich einen Gratis-Auftritt des Lehrer-Duos…

 

Der jüngste RSM-Musiknachwuchs: Das Fünfer-Musikprofil unter Leitung von Birgit Windte überraschte mit Weihnachtsliedern verbreitete Spielfreude.

 

In der RSM-Bigband spielten erstmals seit Beginn der Weihnachtskonzerte-Reihe vor 16 Jahren Musikerinnen und Musikern aus allen RSM-Jahrgangsstufen gemeinsam in einer Band.

Das Konzert findet man hier als Video und weitere Fotos hier

 

 

 

 

 

 

Go to top