Mehrheit für Die Partei an Mendener Realschule. „Juniorwahl“ mit klarem Ergebnis

Menden, 10. Juni 2024 – In der vergangenen Woche, vom 3. Juni bis 7. Juni 2024, nahm die Realschule Menden an der Juniorwahl zur Europawahl teil. Dieses Projekt, das bundesweit durchgeführt wird, ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, den Wahlvorgang kennenzulernen und erste Erfahrungen mit dem demokratischen Prozess zu sammeln. Unter der Anleitung von Frau Tawakol und Frau Lynker konnten die Schülerinnen und Schüler der Realschule Menden hautnah erleben, wie eine Wahl abläuft.

Für viele der Jugendlichen war es eine völlig neue Erfahrung. „Es war wirklich interessant zu sehen, wie eine Wahl funktioniert“, berichtet eine Schülerin der Klasse 10. Die Juniorwahl bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Erfahrungen. „Ich fühle mich jetzt viel besser vorbereitet auf die nächsten Wahlen und bin motivierter, tatsächlich wählen zu gehen“, äußerte sich ein Schüler der Klasse 9.

Besonders bemerkenswert fand ein Schüler, dass er zuvor noch nie von der Juniorwahl gehört hatte und es für ihn eine ernsthafte Angelegenheit war. „Es war eine echte Erfahrung, und ich hatte das Gefühl, an einer echten Wahl teilzunehmen“, so der Schüler weiter. Diese reale Erfahrung schien einen nachhaltigen Eindruck bei vielen hinterlassen zu haben, da sie nicht nur informativ war, sondern auch das Gefühl vermittelte, aktiv am demokratischen Prozess beteiligt zu sein.

Einige Schülerinnen und Schüler übernahmen freiwillig das Amt des Wahlvorstandes. Diese Rolle ermöglichte es ihnen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und zu verstehen, welche organisatorischen Schritte und Verantwortlichkeiten mit einer Wahl verbunden sind. „Es war etwas ganz Neues und eine besondere Erfahrung. Es hat mir gezeigt, wie wichtig die Vorbereitung und die Durchführung einer Wahl sind“, erklärte ein Schüler, der als Wahlvorstand tätig war.

Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt, als die Wahlergebnisse der Juniorwahl bekanntgegeben wurden. Mit 21,4% konnte „Die Partei“ als klarer Wahlsieger hervorgehen. Die CDU erhielt 17,9%, gefolgt von Die Linke mit 12,5%. Die SPD, AFD und BSW erreichten jeweils 10,7%, während die DAVA 5,4% und das Bündnis Deutschland 3,6% der Stimmen erhielten. Sonstige Parteien kamen insgesamt auf 7,1%.

Insgesamt war die Teilnahme an der Juniorwahl ein großer Erfolg für die Realschule Menden. Es zeigte sich, wie wichtig solche Projekte sind, um jungen Menschen demokratische Prozesse näherzubringen und sie für politische Teilhabe zu motivieren. Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur wertvolle Kenntnisse gewonnen, sondern auch ein gesteigertes Interesse an zukünftigen Wahlen entwickelt.

Text Friederike Lynker

Kontakt
Städtische Realschule Menden
Klosterstraße 20
58706 Menden
Tel.:(02373) 903 828 0
Fax:(02373) 903 828 1
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

AKTUELLE TERMINE:
Kennenlernnachmittag der neuen 5er

Montag, 01.07.2024 um 16:00 Uhr auf dem RSM-Schulhof. Wir freuen uns auf DICH!

Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Liebe Mitglieder des Fördervereins,

die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Dienstag, 14. Mai 2024 um 19:00 Uhr im Raum B 1.03 (Physik) der RSM statt. Die Tagesordnung finden entnehmen Sie bitte der angehängten Einladung.

Einladung JHV 2024

Aktuelle Infos der MVG
Bei Rückfragen zur Schülerbeförderung oder Problemen mit Linienfahrten der MVG wenden Sie sich bitte direkt an das Service-Center der MVG unter 02351/18010.
Schüler Online

Die Realschule ist wie keine andere Schulform mit den gymnasialen Bildungsgängen
der Berufskollegschulen verbunden, die auch zu einem Hochschulstudium führen. Speziell für Schüler der Realschule ist dies ein flexibler Weg zum Abitur & zur Berufsausbildung, der immer öfter genutzt wird. Hier kannst du dich online zu den Bildungsgängen anmelden: schüler online

Go to top