Die Schülerinnen und Schüler der Schulgarten-AG arbeiten wieder fleißig, um alle Beete auf das Frühjahr vorzubereiten.
Die Mitglieder des Schulsanitätsdienstes konnten in ihrer AG-Stunde Bernd Schmidt begrüßen, den zweiten Vorsitzenden des DRK Ortsvereins Menden. Sein Anliegen war es, den Jugendlichen die Notfalldose vorzustellen, die es seit mittlerweile mehreren Jahren auch in Menden gibt. Die Dose wird in Menden kostenlos verteilt, zum Beispiel über Apotheken oder Senioreneinrichtungen, und hält im Notfall wichtige Informationen für den Rettungsdienst bereit.
Bernd Schmidt erarbeitete mit den Schulsanitäter:innen die Funktionsweise der Notfalldose und verteilte im Anschluss einige Exemplare, sodass die Großeltern der Jugendlichen nun gut ausgestattet sind.
Weitere Informationen erhalten Sie hier
Menden. Ein bunter Mix bot sich den zahlreichen Gästen, die den Tag der offenen Tür der RSM am Samstag, den 13. Januar 2024, besuchten. Neben umfassenden Informationen über die unterschiedlichen Fächer und die räumliche und digitale Ausstattung der RSM, gab es auch viele Mitmachaktionen, bei denen die Grundschüler*innen und ihre Eltern sich kreativ, musikalisch oder sportlich betätigen konnten.
Der Geh- und Radweg von der Oberen Promenade bis zum Mahnmal Battenfeld sowie der Schattwegtunnel werden im Zuge einer Baumaßnahme im Laufe der
zweiten Kalenderwoche vollständig gesperrt. Die Umsetzung der Maßnahme ist bis Ende April 2024 geplant.
Vorweihnachtliche Grüße verbunden mit einem herzlichen Dank an alle Mitwirkenden für das tolle Weihnachtskonzert 2023.
Kommen Sie gut ins neue Jahr.
Städtische Realschule Menden
Klosterstraße 20 58706 Menden Tel.:(02373) 903 828 0 Fax:(02373) 903 828 1 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! AKTUELLE TERMINE: |
vom 12.04.2025 bis 27.04.2025
vom 1. bis 4. Mai 2025
29.05. bis 01.06.2025
vom 19.6. bis 22.6.2025
Montag, 07.07.2025 um 16:00 Uhr auf dem RSM-Schulhof. Wir freuen uns auf DICH!
Die Realschule ist wie keine andere Schulform mit den gymnasialen Bildungsgängen
der Berufskollegschulen verbunden, die auch zu einem Hochschulstudium führen. Speziell für Schüler der Realschule ist dies ein flexibler Weg zum Abitur & zur Berufsausbildung, der immer öfter genutzt wird. Hier kannst du dich online zu den Bildungsgängen anmelden: schüler online