Zurzeit läuft an der Realschule Menden wieder der iPad-Führerschein für die neuen Fünftklässler. Geleitet wird das Projekt von den Medienscouts Luke und Philipp, die den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 5 die wichtigsten Grundlagen im Umgang mit dem iPad vermitteln.

Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl die Regeln für den verantwortungsvollen Umgang mit dem Schul-iPad als auch praktische Grundlagen der Arbeit mit dem Gerät. Die Fünftklässler lernen, wie das iPad aufgebaut ist, welche Funktionen es bietet und wie sie es sinnvoll im Unterricht einsetzen können.

Der iPad-Führerschein kommt bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern sehr gut an – mit viel Freude und Interesse arbeiten sie sich durch die verschiedenen Stationen und Übungen. Auch Herr Hohl, der Leiter der Erprobungsstufe, freut sich über das Engagement: „Es ist schön zu sehen, wie unsere neuen Fünftklässler von den älteren Schülern lernen. So wird nicht nur Wissen weitergegeben, sondern auch das Miteinander an unserer Schule gestärkt.“ Ein besonderes Lob kommt von Herrn Mattenklotz, der das Projekt begleitet: „Ein toller Job, den unsere Medienscouts Philipp und Luke machen!“
Mit ihrem Einsatz tragen die Medienscouts maßgeblich dazu bei, dass die jüngsten Schülerinnen und Schüler der Realschule Menden sicher und kompetent mit ihren iPads arbeiten können – ein wichtiger Schritt in Richtung digitaler Bildung und Eigenverantwortung.

 

Kontakt
Städtische Realschule Menden
Klosterstraße 20
58706 Menden
Tel.:(02373) 903 828 0
Fax:(02373) 903 828 1
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

AKTUELLE TERMINE:
Informationsabend

für Eltern der Grundschüler*innen

Do., 11.12.2025  19:00 Uhr Raum B 3.04 (Eingang Foyer)

Tag der offenen Tür

Sa. 17.01.2026   10:00 - 13:00 Uhr

Weihnachtskonzert

am Montag, 15.12.  Beginn ist um 18:30 Uhr auf der Wilhelmshöhe, Einlass ab 18:00 Uhr, der Eintritt ist frei.

Anmeldewoche Klasse 5

vom 21.02. bis 27.02.2026: Infos und das Anmeldeformular für die neuen Klassen 5 finden Sie hier

Aktuelle Infos der MVG
Bei Rückfragen zur Schülerbeförderung oder Problemen mit Linienfahrten der MVG wenden Sie sich bitte direkt an das Service-Center der MVG unter 02351/18010.
Schüler Online

Die Realschule ist wie keine andere Schulform mit den gymnasialen Bildungsgängen
der Berufskollegschulen verbunden, die auch zu einem Hochschulstudium führen. Speziell für Schüler der Realschule ist dies ein flexibler Weg zum Abitur & zur Berufsausbildung, der immer öfter genutzt wird. Hier kannst du dich online zu den Bildungsgängen anmelden: schüler online

Go to top