Zurzeit läuft an der Realschule Menden wieder der iPad-Führerschein für die neuen Fünftklässler. Geleitet wird das Projekt von den Medienscouts Luke und Philipp, die den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 5 die wichtigsten Grundlagen im Umgang mit dem iPad vermitteln.
Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl die Regeln für den verantwortungsvollen Umgang mit dem Schul-iPad als auch praktische Grundlagen der Arbeit mit dem Gerät. Die Fünftklässler lernen, wie das iPad aufgebaut ist, welche Funktionen es bietet und wie sie es sinnvoll im Unterricht einsetzen können.
 |
Der iPad-Führerschein kommt bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern sehr gut an – mit viel Freude und Interesse arbeiten sie sich durch die verschiedenen Stationen und Übungen. Auch Herr Hohl, der Leiter der Erprobungsstufe, freut sich über das Engagement: „Es ist schön zu sehen, wie unsere neuen Fünftklässler von den älteren Schülern lernen. So wird nicht nur Wissen weitergegeben, sondern auch das Miteinander an unserer Schule gestärkt.“ Ein besonderes Lob kommt von Herrn Mattenklotz, der das Projekt begleitet: „Ein toller Job, den unsere Medienscouts Philipp und Luke machen!“ |
| Mit ihrem Einsatz tragen die Medienscouts maßgeblich dazu bei, dass die jüngsten Schülerinnen und Schüler der Realschule Menden sicher und kompetent mit ihren iPads arbeiten können – ein wichtiger Schritt in Richtung digitaler Bildung und Eigenverantwortung. |
 |