Es besteht die Möglichkeit der persönlichen Anmeldung im Sekretariat:
08.03.2025 bis 14.03.2025 jeweils 9:00 bis 12:00 Uhr (außer Sonntag);
zusätzlich Donnerstag, 13.03.2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr
Folgende Unterlagen bringen Sie bitte zur Anmeldung mit
bzw. senden Sie uns per Post (RSM, Klosterstraße 20, 58706 Menden) oder per Email an das Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!:
• das ausgefüllte und unterschriebene RSM-Aufnahmeformular und die Datenschutzerklärung (Downloadservice: Bitte anklicken)
• alle Anmeldescheine von der Grundschule im Original
• Kopie der Geburtsurkunde (oder ein gleichwertiges Dokument)
• Kopie des letzten Schulzeugnisses (4.Schuljahr; 1.Halbjahr)
• Impfausweis (Nachweis Masern)
Am letzten Schultag in diesem Jahr waren alle interessierten Schüler/innen des 5. und 6. Jahrgangs zum Adventsgottesdienst in die Schulkapelle eingeladen. Zum Thema „Macht Platz für Jesus!“ haben einige Schüler/innen das Thema mitgestaltet und vorgetragen.
Pfarrer Thomas von Pavel leitete die ca. 60 Schülerinnen durch den Gottesdienst. Mit viel Kerzenschein und adventlichen Liedern wurde ein gelungener Freitagmorgen zum Kleinen Fest mit viel Vorfreude auf Weihnachten.
Kreativ und charmant: Der Schulchor der Bischof-von-Ketteler-Schule und die Bigband der Realschule präsentierten ein unterhaltsames Zusammenspiel.
„We wish you a merry christmas and a happy new year“: Mit diesem Klassiker und den besten Wünschen fürs Fest der Liebe verabschiedeten sich die Musiktalente der Realschule Menden von ihrem Publikum am Montagabend auf der Wilhelmshöhe. Rund 350 Zuhörerinnen und Zuhörer erlebten ein stimmungsvolles RSM-Weihnachtskonzert, das fröhliche und besinnliche Momente bescherte. Langanhaltender Schlussapplaus und die Forderung nach einer Zugabe war der verdiente Lohn für die gelungenen Darbietungen der Schülerinnen und Schüler im Rahmen des traditionellen RSM-Konzertes, in das eine Menge Übefleiß investiert worden war.
Am 18.12.24 veranstaltete die Realschule Menden ein Hallenfußballturnier für die jüngsten Fußballer.
Neben den beiden RSM-Teams nahmen das Hönne-Gymnasium Menden, die Gesamtschule Menden, die Hönnequellschule Neuenrade, die Sekundarschule Ense und das Märkische Gymnasium Iserlohn teil.
Den Turniersieg errungen unsere Kicker in Gelb. Unser Team Lila belegte Platz 5.
Mit viel Unterstützung von der Tribüne und viel Spaß beim Fußballspielen war es wieder einmal eine tolle Veranstaltung!
Eine Schülerin und zwei Schüler der RSM haben am Donnerstag, den 12.12.2024 ihr letztes Seminar zur Grundlagenqualifizierung „Medienscout“ absolviert und dürfen sich nun auch offiziell Medienscout nennen.
Weiterlesen: Drei Lernende der RSM nun offiziell Medienscouts
Ab Januar 2025 wird auf der Windthorststraße ein Durchfahrtsverbot eingerichtet, das in der Zeit von 7:15 bis 8:15 Uhr sowie von 12:30 bis 13:30 Uhr gilt. Dieses Verbot betrifft den Abschnitt der Windthorststraße oberhalb der Einmündungen zur Gisbert-Kranz-Straße und zum Vinckeweg. In diesen Zeiträumen ist es nicht gestattet, die Windthorststraße in Richtung Obsthof zu befahren. Der Linienverkehr ist von dieser Regelung ausgenommen. Die gleiche Regelung gilt auch auf der Bürgermeister-Rau-Straße.
Bitte nutzen Sie die Elternhaltezonen am Amtsgericht, auf der Windthorststraße vor „Silkes Friseur“ sowie den Parkplatz des Restaurants Konfuzius. Diese Maßnahme wurde von der Stadt beschlossen, um den Bereich der Bushaltestelle sicherer zu gestalten und einen reibungslosen Ablauf während der Schulzeiten zu ermöglichen.
Bildquelle: Stadt Menden
Städtische Realschule Menden
Klosterstraße 20 58706 Menden Tel.:(02373) 903 828 0 Fax:(02373) 903 828 1 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! AKTUELLE TERMINE: |
Die Realschule ist wie keine andere Schulform mit den gymnasialen Bildungsgängen
der Berufskollegschulen verbunden, die auch zu einem Hochschulstudium führen. Speziell für Schüler der Realschule ist dies ein flexibler Weg zum Abitur & zur Berufsausbildung, der immer öfter genutzt wird. Hier kannst du dich online zu den Bildungsgängen anmelden: schüler online