Diese AG wird aktuell wegen Personalmangel nicht angeboten. Wir hoffen, dass die AG bald wieder stattfinden kann.
Ab diesem Schuljahr gibt es an unserer Schule ein spannendes neues Angebot für alle musik- und technikbegeisterten Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 7: die Tontechnik-AG!
Ziel der AG ist es, ein eigenes Tonstudio einzurichten. Dort sollen zunächst kleinere Projekte umgesetzt werden, zum Beispiel Podcast-Produktionen oder Aufnahmen kleiner Musik-Ensembles. Schritt für Schritt wird das Studio dann auch für größere Projekte geöffnet: die Musikprofile, die Bigband, die Schulband und sogar der reguläre Musikunterricht können so künftig professionelle Aufnahmen machen.
Neben der Studioarbeit soll die AG auch eine wichtige Rolle bei unseren Schulkonzerten übernehmen. Bei Veranstaltungen wie dem Sommerkonzert oder dem Weihnachtskonzert werden die Mitglieder der AG hinter dem Mischpult stehen, für guten Klang sorgen und lernen, wie man den Ton live mischt.
Alle Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 7, die Lust haben, mit Technik zu experimentieren, Musik aufzunehmen und Veranstaltungen zu unterstützen, sind herzlich eingeladen, mitzumachen.
Interessierte können sich direkt bei Herrn Luig melden oder einfach ab dem 08.09. vorbeischauen:
📍 Musikraum
🕝 Montags, 13:30 – 15:00 Uhr
Wir freuen uns auf viele neugierige Köpfe und kreative Ideen – macht mit und gestaltet den Sound unserer Schule mit!
Du liest gerne oder möchtest spannende, lustige oder fesselnde Bücher entdecken? Dann bist du in unserer AG Lesbar genau richtig!
Alle Schüler*innen der Klassen 5 bis 8 sind herzlich eingeladen, montags von 13:15 bis 14:45 Uhr in unsere gemütliche Schulbibliothek im Raum C0.01 zu kommen. Dort erwarten dich jede Woche neue Geschichten aus verschiedenen Genres – ob Krimi, Fantasy, Jugendliteratur oder vieles mehr.
Du kannst in entspannter Atmosphäre schmökern, dich mit anderen über Bücher austauschen oder dir dein Lieblingsbuch für zuhause ausleihen.
Komm vorbei – wir freuen uns auf dich!
Die Schach-AG ist offen für alle Schüler und Schülerinnen aller Klassenstufen.
Auch Schüler, die die Regeln noch nicht beherrschen, sind willkommen.
Wir werden die Regeln kennenlernen, die Schachtaktik und -strategie erarbeiten und natürlich spielen.
Wir treffen uns donnerstags ab 13:20 Uhr in der Lernbar/Musikraum.
Life-Hack AG – dein Life-Hack fürs echte Leben!
Bankkonto checken, Versicherungen durchschauen, mit Klarna & Co. klarkommen und wissen, worauf man bei Verträgen achten muss – in dieser AG geht’s um alles, was dir den Alltag leichter macht.
Für alle aus den Klassen 8–10, die clever durchs Leben kommen wollen!
Am Mittwoch, dem 25.6.2024 um 15h wurden die Gewinner der Waldjugendspiele geehrt, die jährlich in der Jgst. 5 von der Bildungsstätte "Arche Noah" in Lendringsen ausgerichtet werden.
Herr Basse, Leiter der Einrichtung, begrüßte die Sieger der Jgst. 5 der 4 teilnehmenden Schulen aus Menden und überreichte Ihnen eine Urkunde und wies darauf hin, dass der Gutschein für die Klassenkasse in Höhe von 100€ in Kürze an die Schule weitergeleitet wird.
Gegen Antisemitismus und Rassismus
Gedenkstättenfahrten nach Buchenwald/Weimar und Mittelbau-Dora
Antisemi… was? „Lernen aus einer unheilvollen Geschichte“ – soll der Leitgedanke unserer Arbeitsgemeinschaft sein, unter dem wir Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der RSM die Gelegenheit bieten sich mit der Thematik „Antisemitismus und Rassismus auseinanderzusetzen.
Die Arbeitsgemeinschaft Antisemitismus und Rassismus soll durch die intensive Auseinandersetzung mit der Thematik auf diese besonderen Gedenkstättenfahrten vorbereiten.
Inhalte der Arbeitsgemeinschaft sind:
Die Arbeitsgemeinschaft findet jeden Montag statt.
Die Bigband-AG trifft sich immer donnerstags und freitags von 13.30-14.15 Uhr. In gemeinsamen Proben erarbeiten wir uns ein vielfältiges Repertoire aus Pop, Jazz, Swing und Latin.
Städtische Realschule Menden
Klosterstraße 20 58706 Menden Tel.:(02373) 903 828 0 Fax:(02373) 903 828 1 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! AKTUELLE TERMINE: |
Die Realschule ist wie keine andere Schulform mit den gymnasialen Bildungsgängen
der Berufskollegschulen verbunden, die auch zu einem Hochschulstudium führen. Speziell für Schüler der Realschule ist dies ein flexibler Weg zum Abitur & zur Berufsausbildung, der immer öfter genutzt wird. Hier kannst du dich online zu den Bildungsgängen anmelden: schüler online